Du betrachtest gerade Ablauf Tauchkurs Open Water Diver

Ablauf Tauchkurs Open Water Diver

Du hast Interesse daran Taucher zu werden – würdest aber gerne vorab wissen was auf dich zukommt? Der Open Water Diver (OWD) Kurs ist dein Einstieg in die faszinierende Welt des Tauchens. Hier erfährst du im Detail, wie der Kurs abläuft und welche Inhalte dich erwarten.

Der Open Water Diver Kurs lässt sich in 3 Hauptkategorien einteilen:

  • Theorie
  • Tauchfertigkeiten in Confient Water
  • Tauchfertigkeiten im Freiwasser

1. Theoretisches Selbststudium – Grundlagen des Tauchens

PADI eLearning Logo Tauchkurs

Der erste Schritt auf deinem Weg zum zertifizierten Taucher ist das Erlernen der Tauchtheorie. Mithilfe der PADI eLearning-App kannst du flexibel und in deinem eigenen Tempo die wichtigsten Grundlagen erlernen. Zu den behandelten Themen gehören:

  • Physik des Tauchens: Wie wirken Druck, Auftrieb und andere physikalische Prinzipien unter Wasser?
  • Tauchgangsplanung: Wie bereitest du dich sicher auf einen Tauchgang vor?
  • Ausrüstungskunde: Welche Bestandteile hat eine Tauchausrüstung, und wie wird sie richtig eingesetzt?
  • Sicherheitsregeln: Notfallmanagement und die Bedeutung von Buddy-Checks.

Die Theorie wird durch interaktive Videos, Quizfragen und Illustrationen anschaulich vermittelt. Am Ende steht eine kurze Abschlussprüfung, die sicherstellt, dass du die Inhalte verstanden hast.

2. Schwimmbad-Einheiten (Confined Water) – Praktisches Training in sicherer Umgebung

Nachdem du die Theorie gemeistert hast, beginnst du mit den Schwimmbad-Einheiten. Hier kannst du die Grundlagen in einer sicheren und kontrollierten Umgebung praktisch üben. Dein Instructor zeigt dir Schritt für Schritt wichtige Fertigkeiten, darunter:

  • Maske ausblasen: Was tun, wenn Wasser in die Maske gelangt?
  • Atemregler wiederfinden: Wie findest du deinen Atemregler, falls er dir aus dem Mund rutscht?
  • Tarierungskontrolle: Lerne, dich schwebend unter Wasser zu bewegen.
  • Notfalltechniken: Umgang mit Situationen wie dem Teilen der Luftversorgung.

Die Schwimmbad-Einheiten geben dir die Gelegenheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen und die Techniken so oft wie nötig zu wiederholen. Dein Instructor sorgt dafür, dass du dich wohl und sicher fühlst.

3. Freiwasser-Tauchgänge – Der finale Praxistest

Das Highlight und der Abschluss des Open Water Diver Kurses sind die vier Freiwasser-Tauchgänge. Diese Tauchgänge finden in Seen, im Meer oder an anderen geeigneten Freiwasserstellen statt. Dabei wendest du das Gelernte aus Theorie und Schwimmbadtraining in der Praxis an. Zu den Aufgaben gehören:

  • Navigation unter Wasser: Umgang mit einem Kompass und das Planen eines Tauchgangs.
  • Kontrollierte Tarierung: Perfektes Schweben und sanftes Bewegen im Wasser.
  • Maske und Atemregler: Sichere Handhabung in realen Bedingungen.

Während der Freiwasser-Tauchgänge wirst du von deinem Tauchlehrer eng begleitet. Du wirst nicht nur deine Fertigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch erste Eindrücke der faszinierenden Unterwasserwelt erleben.

Erfahre mehr zum Ablauf der Freiwasser Tauchgänge im Sundhäuser See …

Was passiert nach dem Kurs?

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du dein Open Water Diver Brevet. Mit diesem international anerkannten Zertifikat bist du berechtigt, weltweit mit einem Buddy zu tauchen und dir Ausrüstung sowie Tauchflaschen auszuleihen. Zudem hast du die Möglichkeit, weiterführende Kurse zu belegen, wie etwa den Advanced Open Water Diver, um deine Fähigkeiten und dein Wissen zu vertiefen.

Open Water Scuba Instructor mit zwei Tauchschülern.

Fazit

Der Open Water Diver Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt des Tauchens. Vom theoretischen Wissen bis hin zu den praktischen Fertigkeiten lernst du alles, was du brauchst, um sicher und mit Freude zu tauchen. Ob als Freizeitbeschäftigung oder als Sprungbrett für weitere Abenteuer – der erste Atemzug unter Wasser wird unvergesslich bleiben.