Nasse Ärmel im Trockentauchanzug? So bleiben sie trocken!
Du kennst das sicher: Nach einem Tauchgang mit deinem Trockentauchanzug sind die Ärmel deines Unterziehers feucht oder sogar nass, obwohl die Manschetten perfekt angepasst sind. Dieses Problem tritt besonders bei konischen Manschetten und schmalen Handgelenken mit hervortretenden Sehnen auf. Doch es gibt eine Lösung – und sie ist einfacher, als du denkst!
Warum werden die Ärmel nass?
Selbst wenn deine Manschetten gut sitzen, kann es vorkommen, dass bei Bewegungen der Handgelenke kleine Kanäle entstehen. Diese bilden sich durch die arbeitenden Sehnen und lassen kleine Mengen Wasser in die Ärmel eindringen. Eine engere Manschette allein schafft hier oft keine Abhilfe. Zusätzliche Tests, wie das Positionieren der Manschette etwas höher oder tiefer am Handgelenk, führten in meinem Fall nur zu wechselhaften Ergebnissen – trocken blieb es selten.
Die Lösung: Bio-Seal Manschetten
Die rettende Idee fand ich durch ein Instagram-Reel. Eine Taucherin empfahl dort sogenannte Bio-Seal Manschetten. Diese Silikonmanschetten werden direkt über die Handgelenke gezogen und bilden eine zusätzliche Schutzbarriere. Die Manschetten des Trockentauchanzugs werden dann darübergelegt. Das Ergebnis? Trockenheit, selbst bei langen Tauchgängen!
Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit Trockentauchhandschuhsysteme zu verwenden. Da ich bzw. wir persönlich aber auch gerne in Ägypten in den kälteren Monaten mit Trocki tauchen und dort keine Handschuhe benutzen, musste eine andere Lösung her. Das Ringsystem war mit persönlich etwas zu klobig, weshalb dies für mich auch keine Option für die Tauchgänge in unseren etwas kälteren heimischen Gewässern war. Mit Sicherheit gewöhnt man sich schnell daran, dennoch wollte ich auch bei Ausbildungstauchgängen keine Flexibilität einbüßen.
Mein Erfahrungsbericht
Neugierig bestellte ich mir die Bio-Seal Manschetten online und testete sie bei meinem nächsten Tauchgang. Schon beim ersten Versuch war der Unterschied deutlich: Nach dem Tauchgang waren die Ärmel meines Unterziehers komplett trocken – keine Spur von Feuchtigkeit. Die Anwendung ist dabei simpel und erfordert kaum zusätzlichen Aufwand:
- Ziehe die Bio-Seal Manschetten über deine Handgelenke.
- Positioniere sie so, dass sie bequem sitzen und keine Falten werfen.
- Zieh wie gewohnt deinen Trocktauchanzug an.
- Ziehe die Manschetten des Trockentauchanzugs darüber.
Anfangs sind die Bio-Seal Manschetten noch etwas klebrig, was sich jedoch bei mehrfacher Nutzung und der Verwendung von Talkum mit der Zeit legt. Sie werden dann geschmeidiger und das Anziehen wird von Tauchgang zu Tauchgang einfacher. Auch das Tauchen mit Nasstauchhandschuhen klappt problemlos.
Wichtig ist, die Dichtungsmanschette deines Trockentauchanzugs so zu positionieren, dass es dich während des Tauchgangs nicht stört. Bei schmalen Handgelenken, besonders wenn die Elle am Handgelenk hervorsteht, würde ich die Manschette des Trockentauchanzuges knapp darunter anliegen, da dies gewährleistet, dass die Manschette nicht zu eng anliegt.
Vorteile der Bio-Seal Manschetten
- Zusätzliche Dichtheit: Verhindern das Eindringen von Wasser durch kleine Kanäle an den Handgelenken.
- Komfortabel: Das weiche Silikon passt sich optimal an.
- Wiederverwendbar: Langlebig und leicht zu reinigen. Einfach mit klarem Wasser ausspülen, trocknen lassen und in die mitgelieferte Box zur Lagerung verwahren.
Fazit
Für alle Taucherinnen und Taucher, die mit nassen Ärmeln im Trockentauchanzug kämpfen, sind Bio-Seal Manschetten eine echte Empfehlung. Sie bieten eine einfache und effektive Lösung für ein bekanntes Problem. Seit ich sie nutze, gehören nasse Ärmel der Vergangenheit an.
Die Bio-Seal Armmanschetten findest du hier.
Die ersten Tauchgänge machte bei unsere Tauchsafari auf der Independence II. Hier findest du den ganzen Blogbeitrag dazu …