Open Water Diver
Wie werde ich zertifizierter Taucher?
Du möchtest das Tauchen lernen und zertifizierter Taucher werden? Du willst weltweit eigenständig mit einem Buddy tauchen gehen und die schönsten Orte dieser Welt betauchen?
Dann solltest du Tauchen lernen!
Mit einer international anerkannten Zertifizierung, wie dem PADI Open Water Diver, erhältst du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicher und verantwortungsbewusst tauchen zu können. In deinem Anfängerkurs lernst du die Grundlagen, wie den Umgang mit der Tauchausrüstung, die Kommunikation unter Wasser und das Meistern verschiedener Tauchfertigkeiten.
Der Weg zur Brevetierung beginnt in der Regel mit einer Kombination aus Theorieunterricht, Pool- oder begrenztem Freiwassertraining und Freiwassertauchgängen. Dabei wirst du Schritt für Schritt mit der Unterstützung eines erfahrenen Tauchlehrers an die Unterwasserwelt herangeführt.
Egal, ob du bunte Korallenriffe, beeindruckende Wracks oder außergewöhnliche Unterwasserlebewesen entdecken möchtest – als zertifizierter Taucher stehen dir alle Möglichkeiten offen.
Starte jetzt dein Abenteuer und entdecke eine neue Welt unter der Wasseroberfläche!
Brevertierungsanforderungen
Anforderungen zur Brevertierung
- Schwimmer:in
- medizinische Tauchtauglichkeit
- Mindestalter 12 Jahre
- PADI eLearning
- 3 - 4 Schwimmbadeinheiten
- 4 Freiwassertauchgängen an 2 Tagen
Kursablauf
Der PADI Open Water Diver Kurs ist der Einstieg in die faszinierende Welt des Gerätetauchens und der erste Schritt zu deiner Taucherzertifizierung. Der Kurs kombiniert Theorie, praktische Übungen und echte Tauchgänge, um dich Schritt für Schritt auf das selbstständige Tauchen vorzubereiten.
Hier ein Überblick über den typischen Ablauf:
1. Theoretische Ausbildung
Zunächst lernst du die Grundlagen des Tauchens in einer entspannten Lernumgebung. Mit Hilfe von Online-Lernmodulen und Wissenstest lernst du wichtige Themen wie Tauchausrüstung, physikalische Grundlagen des Tauchens, Tauchgangsplanung, Sicherheitsvorkehrungen und Umweltbewusstsein vermittelt. Diese Theorie hilft dir, ein Verständnis für die Abläufe und Techniken zu entwickeln, die für sicheres Tauchen entscheidend sind.


2. Übungen im Schwimmbad
Im Pool übst du die grundlegenden Tauchfertigkeiten. Dazu gehören:
- Der richtige Umgang mit der Tauchausrüstung.
- Tarierungstechniken, die dir helfen, dich sicher und kontrolliert unter Wasser zu bewegen.
- Notfallübungen wie das Ausblasen deiner Maske oder das Teilen von Luft.
Dieser Teil des Kurses gibt dir die Möglichkeit, dich an das Atmen unter Wasser zu gewöhnen und deine Fertigkeiten in einem sicheren Umfeld zu perfektionieren.
3. Freiwasser-Tauchgänge
Der spannendste Teil des Kurses: Du wendest das Gelernte in der Praxis an, bei vier Freiwassertauchgängen in Seen, dem Meer oder anderen geeigneten Gewässern. Dabei wirst du schrittweise an das Tauchen in der freien Natur herangeführt und sammelst erste Erfahrungen in der Unterwasserwelt. Ein erfahrener Tauchlehrer begleitet dich dabei und stellt sicher, dass du dich sicher und wohl fühlst.


4. Brevetierung
Nach erfolgreichem Abschluss der Theorie, der Poolübungen und der Freiwassertauchgänge erhältst du dein PADI Open Water Diver Brevet. Diese Zertifizierung berechtigt dich, weltweit mit einem Tauchpartner zu tauchen.