Erlebnisbericht: Tauchsafari auf der Blue Water Independence II
Unsere unvergessliche Tauchsafari an Bord der Blue Water Independence II startete ab Port Ghalib in Richtung Fury Shoals. Mit 19 Tauchern und einer Schnorchlerin genossen wir die Reise als Vollcharter. Dank der TUI Platin-Karte hatten wir bei den TUI Flügen kostenlose Sitzplatzreservierungen und Tauchgepäck inklusive.
Nach unserer Ankunft in Hurghada brachte uns ein komfortabler, eigens organisierter Reisebus von Blue Water in etwa drei Stunden ans Ziel. Der Transfer war durch den eigenen Bus ein gelungener Auftakt, der uns entspannt zur Abfahrt brachte.
Der Start in die Tauchsafari
Die erste Nacht verbrachten wir planmäßig im Hafen von Port Ghalib. Am nächsten Morgen ging es nach der Passkontrolle durch die örtlichen Behörden los. Nach einem kurzen Tankstopp steuerten wir die Fury Shoals an, unsere erste Tauchregion.
Unser Check-Dive fand gegen 12 Uhr in Marsa Shouna statt. Hier hatten wir die Gelegenheit, uns mit den Bedingungen und unserer Ausrüstung vertraut zu machen. Ein wichtiger Bestandteil war das Schießen von Sicherheitsbojen – ein perfekter Auftakt. Der zweite Tauchgang des Tages folgte in Abu Dabab 4.
Ein typischer Tag an Bord
Die darauffolgenden fünf Tage folgten einem strukturierten Rhythmus:

- 5:30 Uhr: Weckruf
- 6:00 Uhr: Briefing für den ersten Tauchgang und abtauchen
- 8:00 Uhr: Frühstück
- 9:45 Uhr: Briefing und zweiter Tauchgang
- Mittagspause: Zeit zur Erholung und Stärkung
- 14:00 Uhr: Briefing zum dritter Tauchgang
- 17:30 Uhr: Nachttauchgang in Buddy-Teams
- 19:30 Uhr: Abendessen
Diese Tage waren intensiv und abenteuerlich, aber auch erholsam dank der entspannten Pausen zwischen den Tauchgängen.
Die Highlights unter Wasser
Zu den absoluten Höhepunkten unserer Safari zählten:
- Sha’ab Malahi: Ein Labyrinth aus Korallenblöcken mit faszinierenden Durchgängen.
- Sha’ab Claudio: Eine Tauchstelle mit beeindruckenden Lichtspielen und weitläufigen Höhlen.
- Abu Dabab II und III: Enge, herausfordernde Kavernen, die ein Gefühl von Abenteuer vermittelten.
Tipps zur Ausrüstung und Kleidung
Auch wenn die Sonne tagsüber schien, waren die Temperaturen auf dem Tauchdeck durch den kühlen Wind herausfordernd. Ein Trockentauchanzug erwies sich als die perfekte Wahl. Unterzieher mussten dabei nicht aufwändig sein; wir entschieden uns für bequeme Jogginghosen und Sweater, die ihren Zweck erfüllten.
Ein weiteres Highlight war der Einsatz von Bio-Seal-Manschetten, die ich mir vor der Reise zugelegt hatte. Diese sorgten dafür, dass meine Handgelenke während der gesamten Woche trocken blieben – ein Komfort, den ich nicht mehr missen möchte. Yasin hingegen hatte gelegentlich nasse Ärmel, was zeigt, wie wertvoll diese Investition war.
Resümee
Die Tauchsafari auf der Blue Water Independence II war ein unvergleichliches Erlebnis. Von der Organisation über die komfortable Anreise bis hin zu den beeindruckenden Tauchgängen war alles perfekt. Wer eine ähnliche Reise plant, sollte auf die Wahl der richtigen Ausrüstung achten – und die Bio-Seal-Manschetten unbedingt ausprobieren!
Wir freuen uns schon auf unsere nächste Safari und hoffen, euch mit diesem Bericht inspiriert zu haben. Vielleicht sehen wir uns ja eines Tages unter Wasser!



Hier erfährst du mehr zu den Manschetten, die nasse Ärmel im Trockentauchanzug vermeiden.